Liturgie — Li|tur|gie 〈f. 19〉 1. 〈im antiken Griechenland〉 Beitrag der Bürger zum Unterhalt der Gemeinde u. ihrer Einrichtungen, Vorläufer der Steuer 2. 〈heute〉 alle ordnungsmäßig bestehenden gottesdienstlichen Handlungen [zu grch. leiturgos, eigtl.… … Universal-Lexikon
Liturgie — (v. gr.), alle Verrichtungen der Geistlichen beidem öffentlichen Gottesdienste, mit Ausschluß der Predigt. Während in der Mosaischen Religion mehr symbolische Handlungen vorkamen u. erst in den Prophetenschulen u. seit Esra u. Nehemia ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Mozarabischer Ritus — Kathedrale von Toledo Der Mozarabische Ritus (auch mozarabische Liturgie, westgotische Liturgie oder altspanische Liturgie genannt) ist ein liturgischer Ritus der römisch katholischen Kirche, und der (anglikanischen) Reformierten Episkopalkirche… … Deutsch Wikipedia
Reformierte Episkopalkirche Spaniens — Die Reformierte Episkopalkirche Spaniens (span. Iglesia Española Reformada Episcopal) ist ein Glied der anglikanischen Kirchengemeinschaft und steht in kirchlicher Gemeinschaft mit den altkatholischen Kirchen. Die Reformierte Episkopalkirche… … Deutsch Wikipedia
Spanish Reformed Episcopal Church — Die Reformierte Episkopalkirche Spaniens (span. Iglesia Española Reformada Episcopal) ist ein Glied der anglikanischen Kirchengemeinschaft und steht in kirchlicher Gemeinschaft mit den altkatholischen Kirchen. Die Reformierte Episkopalkirche… … Deutsch Wikipedia
Ritus — Zeremoniell; Zeremonie; Ritual; gottesdienstliches Brauchtum; Übung * * * Ri|tus 〈m.; , Ri|ten〉 1. religiöser Brauch, Kulthandlung; Sy Ritual (2) 2. Gesamtheit der Bräuche bei einem Gottesdienst [lat.] * * * Ri|tus, der; , …ten [lat … Universal-Lexikon
San Juan — [saȖ xu̯an], Name von geographischen Objekten: 1) San Juan, Hauptstadt der Provinz San Juan, Argentinien, 647 m über dem Meeresspiegel, am Fuß der Vorkordillere, 119 500 Einwohner; Erzbischofssitz; katholische Universität,… … Universal-Lexikon
Mozarăber — (Mostaraber, unechte Araber, Fremde unter den Arabern), 1) ursprünglich die arabischen Stämme, welche nicht in reiner Linie von dem Stammvater Kachtan abstammten: 2) Chri. sten, welche unter arabischer Herrschaft ihren christlichen Glauben… … Pierer's Universal-Lexikon
Pelagius von Córdoba — Phantasiedarstellung des Martyriums des Pelagius, Stich von Jan Luyken (1649 1712) aus dem Märtyrerspiegel, Amsterdam 1685. Bildlegende (niederl.): „Pelagius, ein Knabe von 13 Jahren, nach vielem Leiden, seines aufrechten Christenglaubens wegen,… … Deutsch Wikipedia
Kirchensprache — Unter Sakralsprache versteht man eine nur oder überwiegend in einem religiösen Kontext gebrauchte Sprache. Viele Literatursprachen sind auch oder nur Sakralsprachen. Liturgiesprachen (von griech.: λειτουργια leitourgia öffentlicher Dienst aus… … Deutsch Wikipedia